top of page
AutorenbildAnna-Carina Gieselmann

Vom Hamsterrad und der Sehnsucht nach Erfüllung



Was bedeutet es eigentlich, erfüllt zu sein? Oft wird Erfüllung mit Glück gleichgesetzt, doch es gibt einen wichtigen Unterschied: Erfüllung entsteht im Tun. Sie entsteht, wenn du Dinge machst, die du wirklich gerne tust, die dir Freude bereiten und in denen du Sinn findest. Diese Momente der Freude sind entscheidend, um ein erfülltes Leben zu führen – insbesondere in Bezug auf deinen Job. Wir verbringen so viel Zeit damit, unseren Lebensunterhalt zu verdienen. Wenn diese Arbeit uns jedoch keine Freude bereitet, sind wir schnell im „Hamsterrad“ gefangen. Die Tage ziehen nur so dahin, du arbeitest, um das Wochenende zu erreichen, fühlst dich jedoch leer und frustriert.

 

Warum ist Erfüllung in der Arbeit so wichtig?

Dein Job nimmt einen großen Teil deines Alltags ein. Wenn dieser dich nicht erfüllt, wirst du das Gefühl haben, nur zu funktionieren. Das führt häufig zu einem Zustand der inneren Leere, Erschöpfung und Unzufriedenheit. Doch wenn du etwas tust, das dir wirklich Spaß macht, das dir Sinn gibt und Freude bringt, kannst du aus deiner Arbeit Energie schöpfen – anstatt sie nur zu verbrauchen. Das Gefühl von Erfüllung sorgt dafür, dass du nicht einfach nur „den nächsten Tag abarbeitest“, sondern in jedem Moment Wert und Freude findest.

 

Wie kann ich herausfinden, was mich erfüllt?

Oft wissen wir nicht mehr, was uns wirklich Freude macht. Als Kind wusstest du ganz intuitiv, was dir Spaß macht. Du bist der Freude automatisch gefolgt. Doch im Laufe unseres Lebens werden wir durch gesellschaftliche Normen, Erwartungen und Prägungen beeinflusst. Wir lernen zu funktionieren, anstatt unserer Freude zu folgen. Die gute Nachricht ist: Du kannst wieder zu dieser kindlichen Neugier zurückfinden.

 

Es ist einfacher, als du denkst: Achte im Alltag darauf, welche Momente dir Energie geben, wann du dich lebendig und leicht fühlst. Folge dieser Freude. Suche aktiv nach diesen Momenten. Am besten notierst du dir, diese Momente und was genau du gemacht hast. So entsteht eine Sammlung lauter Tätigkeiten, die dich erfüllen. Bitte sei geduldig mit dir. Am Anfang kann es schwierig sein und du entdeckst vielleicht nur wenige erfüllende Momente. Erwarte nicht, dass sich nach jahrzehntelanger Prägung, das Blatt innerhalb eines Tages wendet. Lass es langsam wachsen, wie ein kleiner Samen der langsam aus der Erde schaut und ein Blatt nach dem anderen wachsen lässt, bis er zu einer großen prächtigen Blume geworden ist.

 

Wenn du das Gefühl hast, du hast genug Tätigkeiten entdeckt, die dir Energie geben und dich erfüllen, kannst du beginnen das auf deine berufliche Situation zu übertragen. Manchmal geht es nicht darum, einen neuen Job zu finden, sondern darum, in dem jetzigen Beruf Aspekte zu integrieren, die dir Freude bereiten. Vielleicht sind es kreative Aufgaben, der Austausch mit Menschen oder das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Manchmal kann es aber auch bedeuten mutige Entscheidungen zu treffen und etwas ganz Neues zu starten, sei es ein neuer Job oder eine Selbstständigkeit.

 

Du bist eingeladen, dein Leben neu zu entdecken 

Frage dich: Was bringt mir wirklich Freude? Was lässt mich erfüllt fühlen? Indem du dich auf diese Entdeckungsreise begibst, öffnest du dich für die Möglichkeit, dein Leben bewusst und frei zu gestalten – ein Leben, das nicht nur funktioniert, sondern voller Sinn und Freude ist.

 

Erfüllung bedeutet, dein Potenzial zu leben und den Mut zu haben, deinem Herzen zu folgen.

 

Und jetzt?

Dich hat dieser Artikel inspiriert? Du fühlst dich angesprochen und erkennst dich wieder? Statt jetzt einfach weiter zu klicken, im Social Media Feed zu verschwinden oder dir den nächsten Kaffee zu holen, lade ich dich herzlich ein einen Moment inne zu halten. Stell dir folgende Fragen: Welche Erkenntnisse nehme ich aus dem mit, was ich gerade gelesen habe? Was fange ich mit dieser Erkenntnis an? Was kann ich jetzt ganz konkret tun?

 

55 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Einfach nur lieben…

Comments


bottom of page